ÜBER SPRACHE

Donnerstag, 25. September 2014

In China wird mit Bildern geschrieben?

09:19 Posted by uebersprache , , , 1 comment
Dieser Mythos scheint sich immer noch zu halten…  – Kein Wunder, wenn man von der Presse auch so schöne Beispiele wie: 木 – mù (Baum) oder 月 – yuè (Mond) vorgesetzt bekommt, die in älteren Formen sogar noch wie ein Baum und ein Mond aussahen. Diese Zeichen sind in gewisser Weise Bilder – sogenannte...

Dienstag, 23. September 2014

Wenn Sätze gespalten werden

07:17 Posted by uebersprache , , No comments
Es gibt einige Strategien in den Sprachen der Welt, bestimmte Elemente zu fokussieren. Mal durch Intonation, mal durch Passivkonstruktionen oder auch durch Satzstellung. Fokus ist wichtig, um die entscheidende Information in einem Satz zu markieren und daher eine Kategorie, die auf die eine oder andere Art wahrscheinlich in allen Sprachen zu finden ist. Um zu fokussieren werden Sätze manchmal...

Mittwoch, 17. September 2014

Eine Schrift zum Schnellschreiben

06:05 Posted by uebersprache , 1 comment
Quelle: Wikipedia Sehr aus der Mode gekommen, aber trotzdem ziemlich interessant:  Die Stenographie. Schon im alten Griechenland und im römischen Reich bestand anscheinend der Bedarf an einer Schrift, die mit dem natürlichen Redefluss Schritt halten konnte. Und so wurden immer kompaktere Kürzel...

Samstag, 13. September 2014

Was spricht man eigentlich in... MYANMAR?

Man hat schon von so einigen Ländern gehört, weiß vielleicht ungefähr, wo sie liegen könnten, aber weiß man auch, was dort gesprochen wird? Meistens nicht. Auf diese Wissenslücken möchte ich gerne eingehen, indem ich in unregelmäßigen Abständen auf die Sprachsituation eines Landes oder einer Region...

Freitag, 5. September 2014

Carl Faulmann und die Schrift

06:13 Posted by uebersprache , No comments
Ein ganz besonderes Buch zum Schmökern bei mir zu Hause heißt „das Buch der Schrift“ und ist ein Sammelwerk an Alphabeten. Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass dieses Buch, das in meinem Fall vom Flohmarkt stammt, noch immer unverändert publiziert wird. Und das, obwohl diese zweite Auflage schon...

Montag, 1. September 2014

Über die Herkunft von Wörtern

Woher kommen bestimmte Wörter?  Was haben sie ursprünglich bedeutet? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Etymologie. Sie geht dem Ursprung von Wörtern auf den Grund, zeigt, aus welcher Sprache sie vielleicht entlehnt wurden, wie sich Bedeutung verschoben hat und wie Entsprechungen in anderen...